Jürgen Unterwegs

Eine Webseite ohne Blog ist irgendwie keine vollständige Webseite.

Sommerzeit - Achtung keine Fehler machen!!!

Nicht falsch machen

 

Sommerzeit is coming…

Jedes Jahr the same procedure…


Wenn du nun aber die Zeit und nicht die Uhr umstellst...


Viele Menschen möchten in der kommenden Nacht nicht die Uhren zurückdrehen, sondern direkt die Zeit... 

Das mag zunächst wie ein harmloser Eingriff erscheinen, doch in Wirklichkeit ist es der erste Dominostein in einer Kettenreaktion.


Zeit ist nicht unabhängig – du hast gerade die Raumzeit manipuliert.

Laut Einsteins spezieller Relativitätstheorie ist Zeit nicht absolut, sondern hängt von Bewegung und Gravitation ab. Zeit ist keine eigenständige Größe, sondern Teil der Raumzeit, die von Massen gekrümmt wird. Wenn du also eine Stunde in der Zeit vor- oder zurückspringst, dann veränderst du nicht nur die Zeit, sondern auch den Raum – und zwar überall!

 

Physikalische Folgen:

Alle Objekte haben nun eine neue Position, die nicht mit ihrer tatsächlichen Bewegung übereinstimmt. Dein Körper ist plötzlich nicht mehr dort, wo er vor einer Stunde sein sollte.

 

Licht ändert seine Eigenschaften:

Da Licht immer mit c (299.792.458 m/s) reist, wäre es plötzlich zu früh oder zu spät für jede Wechselwirkung, was dazu führt, dass du deinen eigenen Schatten vor dir laufen siehst.

 

Das Problem der Entropie:

Eines der fundamentalsten Naturgesetze ist der Zweite Hauptsatz der Thermodynamik:

Entropie (Unordnung) nimmt immer zu. Doch wenn du die Zeit manipulierst, dann tritt ein Problem auf:

Hast du auch die Entropie verschoben?

Wenn nicht, dann befindet sich das Universum jetzt in einem Zustand, der eigentlich gar nicht existieren dürfte.

Oder hast du die Entropie „zurückgespult“?

Dann müsste jede bereits erzeugte Wärme, jedes verbrannte Atom wieder in seinen Ausgangszustand zurückkehren – was bedeutet, dass:

  • Wasser plötzlich wieder ungekocht ist.
  • Verbranntes Essen auf wundersame Weise wieder frisch wird.
  • Explodierte Sterne sich plötzlich wieder zusammensetzen.

Egal, was du gemacht hast – da das Universum so nicht funktioniert, wird es sich wehren.

Aber wie?

Mit einer unfassbaren, plötzlichen, apokalyptischen thermischen Entladung.

 

Du hast das Universum in einen maximalen thermodynamischen Stresszustand gebracht. Also reagiert es:

Eine unaufhaltsame Kettenreaktion beginnt, bei der sich sämtliche gespeicherte Energie explosionsartig entlädt.

Das bedeutet:

  • Jeder Stern beginnt, in einer einzigen Sekunde sein gesamtes nukleares Brennmaterial zu verbrennen.
  • Der Erdkern setzt seine gesamte Energie in einem einzigen, gewaltigen Supervulkan-Schock frei.
  • Das Universum wird zum Inferno.

Nachdem du das Universum thermisch ruiniert hast, wird es noch schlimmer.

 

Denn jetzt bemerkt die Gravitation, dass irgendetwas passiert ist – und sie mag das überhaupt nicht.

 

Warum?

Einsteins allgemeine Relativität besagt, dass Masse die Raumzeit krümmt. Aber wenn die Zeit plötzlich anders verläuft, dann verändert sich auch die Krümmung – unkontrolliert!

  • Schwarze Löcher, die vorher stabil waren, bekommen plötzliche „Zeitsprünge“.
  • Ein Schwarzes Loch, das eben einen Stern verschlungen hat, hat ihn jetzt noch nicht verschlungen – was bedeutet, dass Materie, die bereits hineingezogen wurde, plötzlich aus dem Ereignishorizont herauskatapultiert wird.

Das Ergebnis?

Plötzliche Quasar-Explosionen mit der Energie von Milliarden Sonnen schießen durch das Universum.

Wenn wir Glück haben, wird uns nur ein Streifschuss treffen.

 

Was aber schlimmer ist:

Die Erde verliert ihre Bahn um die Sonne, weil die Gravitation sich nicht mehr synchronisiert.

  • Die Anziehungskraft zur Sonne bricht zusammen.
  • Die Umlaufbahn ändert sich, und die Erde rast von der Sonne weg...
  • Oder schlimmer: Sie fällt direkt in die Sonne.

Jetzt hast du die Menschheit endgültig ausgelöscht.

Und das war nur der Anfang..  

 

Inzwischen ist das gesamte Universum im Chaos.

Du hast die Zeit gestört – und damit die Grundpfeiler des Universums selbst.

 

Jede Ursache-Wirkung-Beziehung wurde unterbrochen.

Wenn das Universum nicht mehr sicher weiß, was zuerst passiert ist, dann kann es auch nicht mehr reagieren, wie es sonst reagiert.

 

Das Ergebnis?

Ein Riss in der Raumzeit. 

 

Eine spontane Änderung der Raumzeit würde bedeuten, dass die Struktur des Universums plötzlich „gezwungen“ wird, einen bestimmten Zustand zu wählen – und das könnte fatal sein.

 

Was würde passieren, wenn die Raumzeit nicht mehr funktioniert?

Das ist schwer zu sagen, weil wir keine vollständige Theorie dazu haben. Aber wenn Raumzeit selbst ein quantenmechanisches Objekt wäre und dann plötzlich dekohäriert, dann könnten verschiedene Dinge passieren:

 

Die Raumzeit könnte sich „neu organisieren“

Wenn die Dekohärenz eintritt, könnte das Universum in einen stabileren Zustand springen.

Aber: Dieser neue Zustand wäre vielleicht nicht der, in dem wir existieren können.


Spontane topologische Defekte in der Raumzeit

Falls sich die Raumzeit plötzlich festlegen muss, könnten sich Falten oder Singularitäten bilden.

Das würde bedeuten, dass überall plötzlich Mini-Schwarze-Löcher oder Wurmlöcher entstehen – katastrophal für jede Form von stabiler Materie.

Das Universum könnte „kollabieren“ oder „neu starten“

Falls die Raumzeit auf null runter fährt, könnte das Universum aufhören zu existieren.

Oder es springt in einen neuen Zustand – quasi ein spontaner Urknall 2.0.

 

Solltest du also jemals in Versuchung kommen, die Zeit selbst zu verändern...

Lass es sein.

Denn eine simple Stunde Unterschied reicht aus, um alles zu vernichten...


Deshalb: Einfach nur die Uhr umstellen.


Und wer mir jetzt sagt, ich hätte übertrieben… der kann mir ja das Gegenteil beweisen…

:-)

   

mehr lesen 0 Kommentare

Warum ich Blogge... #blogfragen - eine Blogparade

Speaker

  

Eine Blogparade...

 

mal wieder...

und ich bin ziemlich spät dran...

aber es gibt kein Datum bis wann man fertig sein soll...

Herr Tommi stellt uns Fragen zu unserem Blog.

 

Eine Blogparade ist eine Aktion, bei der ein Blogger ein Thema vorgibt und andere Blogger dazu eigene Beiträge schreiben. Alle Teilnehmer verlinken auf den ursprünglichen Aufruf, und der Initiator sammelt die Beiträge in einer Liste oder schreibt eine Zusammenfassung...

 

Ich könnte also sagen: „Wie in der guten alten Zeit…“ Das stimmt vielleicht, aber ich war nicht dabei, bei der guten alten Zeit.

 

Ich habe meinen Blog zwar schon eine Weile, bin aber keiner der Blogger die schon ewig Bloggen.

 

Trotzdem beantworte ich jetzt einfach einige Fragen zu meinem Blog...

 

Warum hast Du ursprünglich mit dem Bloggen angefangen?

 

Ich hab eigentlich erst mal nur fotografiert.

Als mein erster Sohn das Licht der Welt erblickte kaufte ich mir meine erste digitale SLR. Und ich begann mich mit Fotografie zu beschäftigen und knipste meinen Erstgeborenen rauf und runter. Irgendwann wollte ich mehr fotografieren, also startete ich ein Fotoprojekt, „jeden Tag ein Bild“.

 

Das wollte ich irgendwo zeigen.

Also baute ich mir eine Fotoseite.

Da fand ich dann eine Blogfunktion, und ich beschäftige mich mit dem Thema. 

"Ok, da gibt es eine ganze Menge an Leuten, die auch Bloggen..."

Ich fand’s gut.

 

Also schrieb ich meinen ersten Blogbeitrag im Juli 2012. Der war ziemlich kurz - nur ein paar Zeilen. 

Und dann den nächsten.

Und dann immer mal wieder.

Was daraus werden sollte war mir damals auch nicht klar.

 

Welche Plattform nutzt Du für Deinen Blog und warum hast Du Dich dafür entschieden?

Jimdo, denn dort habe ich meine Internetseite aufgebaut. Die Blogfunktion ist ganz ok.

 

Hast Du schon auf anderen Plattformen gebloggt?

Nö. Ich bin froh, dass es funktioniert…

 

Wie schreibst Du Deine Blogposts? Nutzt Du ein lokales Bearbeitungstool oder eine Panel/Dashboard-Funktion Deines Blogs?

Entweder direkt in der Jimdo-App oder in den Notizen auf dem iPhone. Manchmal diktiere ich auch ins Handy – dann kommt zu viel raus, und ich muss es wieder klein hacken. Aber oft auch am Rechner...

 

Ich bin ja ein ziemlicher Legastheniker und schreibe ziemlich viele Rechtschreibfehler in meine Texte. Das nutze ich - manchmal - DeepL zur Korrektur. Meistens aber lasse ich meine Rechtschreib- und Grammatikfehler einfach drin…

 

Das  ist mir dann egal.

  

mehr lesen 7 Kommentare

π (Pi) und Pizza – Ein mathematisches Drama in 3,14 Akten

PI Bild...

 

Heute ist der 14. März, und damit feiern wir einen der wichtigsten Feiertage für Nerds, Pizzaliebhaber und Leute, die gerne unnützes Wissen verbreiten: Den Tag der Zahl π (PI)!

 

Ja, π – diese magische, unendliche Zahl (3,1415926535… und so weiter, bis dein Taschenrechner weint), die Kreise erklärt, Formeln schmückt und irgendwann in der Schullaufbahn für leichte Panikattacken sorgt.

Aber mal ehrlich, wer hat sich jemals gefragt:

Wofür brauche ich das im echten Leben?

 

Wir haben es endlich herausgefunden!

Und natürlich geht es – wie könnte es anders sein – um Pizza.

Denn Pizza ist der wahre Grund, warum die Menschheit Kreise erfunden hat.

 

mehr lesen 9 Kommentare

Februar vorbei – Ski und draußen Radln

lecker Aperol

 

So, der kürzeste aller Monate ist geschafft und ich bin es auch. Aber hey, ich habe auch einiges geschafft!

 

Zum Beispiel: Skifahren. Ja, das Ding mit den zwei Brettern, die für mich vor ein paar Jahren eher Richtung Krankenstation als Richtung Talstation führten. Denn vor etwa fünf Jahren hatte ich das zweifelhafte Vergnügen, mir beim Skifahren das Kreuzband zu reißen. Und weil damals Corona war, dauerte die ganze OP-Geschichte ziemlich lange. Aber im Juni war ich dann wieder halbwegs zusammengeflickt und durfte mich langsam wieder bewegen – was ja prinzipiell nützlich ist.

 

Danach begann die epische Reise zurück auf die Piste.

Ich durfte wieder Skifahren.

Theoretisch. Praktisch stand ich da wie Bambi auf Glatteis, nur mit schlechterer Beinarbeit. Mein Bein und Knie hatten ihre eigene Vorstellung von „Wiederherstellung“. Und die war offenbar nicht mit der Schwerkraft kompatibel. Das Knie funktioniert e einfach nicht…

Ein ganzer Tag auf dem Zauberteppich, um Schwünge zu üben. Neben mir Vierjährige, die mich mitleidig anschauten, während sie auf einem Bein den Berg runterhüpften. Aber in der Saison darauf ging es dann so… na ja, irgendwie.

 

Und jetzt, im Februar?

Jetzt hat es ENDLICH wieder klick gemacht! Mein Sohn hatte schon die Horrorvision, dass ich meine Skier an den Nagel hänge und fortan nur noch Après-Ski betreibe. Aber nein, ich bin zurück! Es läuft wieder – und vor allem: Ich bin glücklich.

 

Vielleicht hätte ich mir das Comeback einfacher machen können… Curling ist ja auch ein Wintersport...

 

mehr lesen 6 Kommentare

Wie ich zu einer zweiten Bessamatic kam

 

Ich habe eine zweite Voigtländer Bessamatic bekommen…

Zwar schon letzten Spätsommer, aber es ist eine wunderschöne Geschichte…


Und das Ganze trug sich folgendermaßen zu:

 

Ich besitze ja bereits eine wunderschöne Voigtländer Bessamatic, inklusive einer edlen Bereitschaftstasche. Hin und wieder hole ich sie gerne hervor.

Es ist eine Kamera mit Seele - eine, die Geschichten erzählt.

 

mehr lesen 9 Kommentare

Denn sie wissen, was sie tun...

Tocotronic haben eine neues Album...

Golden Years

     

Viele können die Jungs nicht ertragen,

ich schon...

Insbesondere ihre Texte mag ich...

 

Diese Menschen sind gefährlich, denn sie wissen, was sie tun

Diese Menschen sind gefährlich, denn sie wissen, was sie tun

Diese Menschen sind gefährlich, sie sind gänzlich unverdreht

Sie leben völlig selbstverständlich, Fiesheit als Identität

Diese Menschen sind gefährlich, haben sich nie falsch bekannt

Siе sind völlig unverfror'n in ihre kleinе Welt gebannt

 

Darum muss man sie bekämpfen, denn es werden immer mehr

Darum muss man sie bekämpfen, denn sie werden zahlreicher

Darum muss man sie bekämpfen, aber niemals mit Gewalt

Wenn wir sie auf die Münder küssen, machen wir sie schneller kalt

 

 

Diese Menschen sind gefährlich, denn sie wissen, was sie tun

Diese Menschen sind gefährlich, denn sie wissen, was sie tun

Diese Menschen sind gefährlich, sie sind gänzlich unverdreht

Sie leben völlig selbstverständlich, Terror als Identität

 

Darum muss man sie bekämpfen, denn es werden immer mehr

Darum muss man sie bekämpfen, denn sie werden zahlreicher

Darum muss man sie bekämpfen, aber niemals mit Gewalt

Wenn wir sie auf die Münder küssen, machen wir sie schneller kalt

 

...

 

Wer noch nicht weg ist, kann hier noch einen historischen Rückblick und einen fiktiven Ausblick finden…

Ich hoffe von ganzem Herzen, dass die Fiktion auch eine solche bleibt…


Schon wieder


Geh wählen!

mehr lesen 8 Kommentare

Was die KI über meine Seite denkt

Do more of what makes you happy

 

Tommi hat seinen Blog von einer KI analysieren lassen:

 

Ok, das wollte ich auch mal machen und habe ChatGPT auf meine Seite losgelassen und das ist dabei herausgekommen:

 

"Der Blog Jürgen Unterwegs bietet eine Auswahl aus persönlichen Erlebnissen und technischen Beiträgen. Die Themen reichen von Fotografie, insbesondere analoger Fotografie, über Reiseberichte bis hin zu Fahrradabenteuern. Der Autor teilt dabei seine Leidenschaft für diese Bereiche und gibt Einblicke in seine Erfahrungen.

Die Beiträge sind oft mit eigenen Fotografien illustriert, was die Authentizität unterstreicht. Allerdings fällt auf, dass die Veröffentlichungsfrequenz unregelmäßig ist, mit teils längeren Pausen zwischen den Beiträgen. Zudem könnten einige Artikel ausführlicher sein, um den Lesern einen tieferen Einblick in die behandelten Themen zu bieten.

 

Insgesamt vermittelt der Blog einen persönlichen und ehrlichen Eindruck von Jürgens Aktivitäten und Interessen. Es wäre jedoch Wünschenswert, wenn die Inhalte regelmäßiger aktualisiert und inhaltlich vertieft würden, um den Lesern einen kontinuierlichen Mehrwert zu bieten..."

 

Ok…

Danke liebe KI. 

Das war ja schon mal ganz nett… 

 

Aber alle, die mich kennen, wissen, dass ich mehr will…

 

 

mehr lesen 5 Kommentare

Februar - Achtung! Valentinstag naht...

 

Wie erwähnt, habe ich mir einen Jahreskalender gemacht...

Und nun folgt jeden Monat ein Kalenderbild.

 

 

mehr lesen 3 Kommentare

Januar ist vorbei – Zwift, Pizza und große Pläne

Die in hell... Monatsbild Januar

 

Der Januar ist rum, und ich liege nicht (ganz) unmotiviert auf der Couch. Ich war sogar sportlich aktiv – also zumindest so halb. Mein Fahrrad durfte den Keller zwar nicht verlassen, aber virtuell war ich unterwegs. Dank Zwift habe ich mich über digitale Berge geschleppt, während draußen der Winter sein frostiges Unwesen trieb. Und hey, immerhin blieben meine Schuhe trocken!

 

Aber fangen wir vorne an: Der Januar begann – wie jedes Jahr – mit einem sanften Hineinlungern ins neue Jahr. Ein traditioneller Besuch hier, ein „Ach komm, die guten Vorsätze starten erst Montag“ dort – und zack, ist der erste Monat schon wieder vorbei.

 

mehr lesen 2 Kommentare

Ausgeknipst.de - Ersatzteile und Zubehör für analoge Kameras - auch für die Pentax 17

Pentax 17 von oben

 

Ausgeknipst.de hat mich angeschrieben - oder besser gesagt, Vladislav hat mich angeschrieben, ob ich nicht mal was von ihnen testen möchte.

Und was macht man dann erst mal? Man guggt, was es denn so gibt.

Und beim Surfen durch die Seiten von den Jungs muss ich sagen:

Es findet sich eine ganze Menge für analoge Fotofreunde.

 

Achtung, Werbung!

Ich habe die Produkte von ausgeknipst.de kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen. Ich erhalte keine Bezahlung und ich habe mich auch nicht inhaltlich abgesprochen. Auch bekomme ich für die Links keine Bezahlung. 

 

  

Jetzt aber los zur Internetseite...

Sehr geil finde ich die PX625 Batterie, die wiederaufladbar ist und gleich noch ein USB-C Ladegerät mitbringt. Die Lösung für alle PX-Kameras. Das sind die mit den Quecksilber-Batterien, die es eigentlich nicht mehr gibt. "Die Die V80H-Akkus bieten eine konstante Spannung zwischen 1,25 und 1,30 Volt und liefern genau die Präzision," die für die alten Quecksilber-Schätze notwendig sind.

 

Es finden sich Batterie-Adapter, Lichtdichtungen, Objektivdeckel, Batteriedeckel-Ersatz, Winder-Cover Ersatz (oh ja die gehen manchmal verloren), selbstklebende Film-Memo-Halter, Gegenlichtblenden und noch ganz viel Ersatz für kleine Kameradinge die schon mal verloren gehen.

 

Weiterhin gibt es einen Batterie Finder und Hey, das ist der Hammer!!

 Denn dort findet ihr für eure Kamera sofort die passende Batterie mit Bezeichnung und passendem Adapter - falls gewünscht.

Und wenn für eure Kamera eine Bedienungsanleitung auf Butkus vorhanden ist, gibt’s sogar eine direkte Verlinkung dorthin.

 

Also die Seite von Ausgeknipst.de bietet euch ziemlich viel Ersatzteile für eure alten analogen Schätze, aber auch viel Zubehör - auch für neue analoge Kameras.

 

mehr lesen 1 Kommentare

Ein Winterspaziergang - die Fischweiher in Burgwalden

 

Kalt ist es, und die Sonne steht tief...  

was kann man da machen? 

Einen Winterspaziergang.

 

mehr lesen 4 Kommentare

Pentax 17 - Ich habe es angekündigt und da ist sie...

Pentax 17 - eine Meinung kein Test

 

Ich habe mich im Sommer schon mal drüber ausgelassen, über das Revival der analogen Fotografie...

Und damals habe ich angekündigt, dass ich mir die da zu Weihnachten wünsche...

  

Gesagt, getan...

 und Voilá, da ist sie...

 meine Neue...

 

mehr lesen 5 Kommentare

Jahresrückblende 2024 - Die Highlights des Jahres

 

 

Ein fotografischer Jahresrückblick...

wird gewünscht, von Jana. 


Eine Blogparade... 

Das ist schön, ich bin schon lange keiner mehr über den Weg gelaufen.


Deshalb mache ich gerne mit.

Aber vorab solltet ihr auf die Seite von Jana schauen janamaenz.photography .

 

Jana formuliert die Aufgabe folgendermaßen:

"Zum Jahresende möchte ich gerne wie im letzten Jahr mit meinen Leserinnen und Lesern bzw. allen fotobegeisterten Menschen eine Blogparade mit den besten, schönsten, spannendsten, interessanten, skurrilsten, bewegenden 12+ Fotografien des Jahres 2024 veranstalten.

 

Hast du Lust? Was sind deine 12+ Bilder? Welche Geschichten verbergen sich dahinter?"

 

mehr lesen 7 Kommentare

Hausrunde

 

Oh, du Hausrunde, was bist du doch unbeachtet,

du Allerweltsrunde,

die, die  immer machbar ist und nichts besonderes mehr bietet...

 

mehr lesen 4 Kommentare

Lanka Stories - Geschichten aus Sri Lanka

     

Das wird jetzt nur ein kleiner Teaser!

Ich könnte jetzt die 14 wichtigsten Dinge für Sri Lanka Reisen nennen oder die besten 12 Hotspots oder 13,5 Things to Do… mache ich aber nicht, dafür gibt es genügend andere Seiten. 


Ich möchte euch Geschichten aus Sri Lanka erzählen. Vielleicht ist der eine oder andere Reisetipp dabei und wer Fragen hat, kann mir diese gerne stellen. Ich war in einem unglaublichen Land unterwegs, kann aber nur meine Eindrücke schildern und keine pauschalen Tipps geben.


Ich habe so viele tolle Menschen kennengelernt und bin einfach nur begeistert. Dieses Land und die Menschen sind einfach nur wundervoll.


mehr lesen 5 Kommentare

Was soll in my bag? - Was nehme ich nur mit?

 

Es geht bald los... 

 

mit Familie und vier Rucksäcken nach... 

 

Trommelwirbel...

 

Sri Lanka!

Dort soll es mit meiner allerbesten Hälfte und meinen beiden coolen Söhnen - die sofort begeistert waren - durchs Land gehen und ich bin aufgeregt wie Schnitzel!!!

Es ist mindestens 18 Jahre her, seitdem ich außerhalb Europas unterwegs war. Ganz schön lange. 

 

Mit Familie und Rucksack nach Asien, nach Sri Lanka und dort rumreisen, wie damals - vor langer Zeit!!!

Yes das wird geil!

 

 

mehr lesen 7 Kommentare

Sommerloch - Türen und Türen

 

Sommerloch...

Ich habe die Aufgabe eines Begleittextes abgegeben und  ChatGPT arbeiten lassen mit der Aufgabe, Texte zum Thema Türen zu kreieren...

Also los geht´s:

 

Türen sind die stillen Wächter unserer Geschichten, sie bewahren die Geheimnisse der Vergangenheit und öffnen den Weg in die Zukunft.

 

mehr lesen 0 Kommentare

Fotografiert mit Film er wieder hat! Stellungnahme zu aktuellen analogen Themen...

 

Fotografie auf Film ist wieder en vogue.

Es gibt wieder neue Film-Kameras, die im Laden zu kaufen sind - die Pentax 17.

 

Wir kennen ja nur unsere alten analogen Kameras. Etwas neues mit Film kennen wir nicht wirklich.

Ok, da war Lomography... wird aber von vielen nicht ernst genommen... schade eigentlich.

 

Übrigens: Fujifilm produziert wieder analogen Film - für den chinesischen Markt.

  

mehr lesen 2 Kommentare

Elba - die Perle im tyrrhenischen Meer

     

Wie so oft begab ich mich auf die Suche nach einer geistvollen, mystischen, geschichtlichen oder traumhaften Geschichte... und da ist sie:

 

Hauptdarstellerin ist eine Berühmtheit aus der Antike. Die schöne Venus.

  

mehr lesen 3 Kommentare

Wieder was gefunden - Kameras, dazugehörige Filme und Bilder...

 

Oh ja, ich habe wieder was gefunden...

 

Was habe ich gesucht?

Ich weiß es nicht, aber ich war dann irgendwann auf dem Dachboden und dann ...

... fand ich ein paar alte Kameras

 

und ... dann fand ich ganz plötzlich wieder mal Lust auf was altes und analoges...

  

mehr lesen 3 Kommentare

 

 

Follow


Kommentare: 0